Unterwegs zum Pilgergold

Unterwegs zum Pilgergold

Es gibt Kostbarkeiten, die sich nicht kaufen lassen. Wer aufbricht und geht, kann ihren Glanz entdecken. Darum geht es bei der Spirituellen Wanderung der Reihe GangART am Samstag, 13. September 2025, im Hochspessart. Der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius leitet die Tour „Unterwegs zum Pilgergold“. Start und Ziel liegen in Heigenbrücken, Haltepunkt der Bahnstrecke Würzburg-Frankfurt. […]

Wohmanns Werk wirkt weiter 2025

Wohmanns Werk wirkt weiter 2025

Die Terminübersicht „Wohmanns Werk wirkt weiter 2025“ zeigt: Die Schriftstellerin Gabriele Wohmann ist nicht vergessen. Unter Jugendlichen dürfte sie eine der meist gelesenen Autorinnen sein. Seit Jahrzehnten werden Erzählungen von ihr in der Schule als beispielhaft besprochen. Youtuber Felixba (770.000 Abonennten) startete seine Videos mit der Umsetzung der Kurzgeschichte “Die Klavierstunde”. Ihre Romane und Erzählungen […]

Als Normalo in der Fürstenloge

Als Normalo in der Fürstenloge

Von einer Mutprobe in Franken berichtet Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk. Er wagt es, als Normalo in der Fürstenloge der Kirche von Rüdenhausen am Steigerwald auf Samt zu sitzen. Die Sendung “Gedanken zum Tag” ist auf BR1 und BR2. Der vollständige Text ist hier. Den Beitrag hören. Ohne Markierung unterwegs Ich bin pilgernd unterwegs, um […]

Unterwegs zum unverwechselbaren Lebkuchen

Unterwegs zum unverwechselbaren Lebkuchen

Nicht zum Aushalten!, meint Georg Magirius in der Reportage “Zu Fuß zur Weihnachtsfreude”, veröffentlicht unter der Redaktion von Sibylle Sterzik in der Berliner Wochenzeitung “Die Kirche”. “Ich zünde gern mal drinnen eine Kerze an und meditiere neben der tuckernden Heizung über den Geschmack von Lebkuchen.” Aber: “Die Sorten aus dem Supermarkt sind kaum zu unterscheiden. […]

Heimisch im Glashaus

Wie findet man ein zu Hause? Darum geht es im Roman „Wo ist Norden” von Barbara Handke. Das in der edition überland veröffentlichte Buch verweigert eine direkte Antwort. Und diese Weigerung liest sich so, dass man sich paradoxer Weise durchaus geborgen fühlen kann – beim Lesen. Die Autorin erzählt, wie sich eine Familie das Glück […]

Vom Vorteil der Ineffizienz

Vom Vorteil der Ineffizienz

Welche Orte versprechen Ruhe? Es sind Plätze, deren Eigenart offenbar nicht ganz fassbar sind, geheimnisvolle Orte. Sie locken damit, ineffizient sein zu dürfen. Es muss jedenfalls nicht unbedingt ein Kirchenraum sein, heißt es im Beitrag „Was ist Ihr spiritueller Lieblingsort?“ der Ausgabe 2/2025 des EFO-Magazin der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach. Sondern? Ein Kirchturm, […]

Besser als beten

Viele träumen, Barbara Handke schreibt davon: dass das Leben einen neuen Anlauf nehmen kann. Die Hauptfigur ihres gerade bei Rowohlt Wunderlich veröffentlichten Romans “Bernadette ändert ihr Leben” hat ihre Stimme verloren. Und zwar “als Folge von allzu vielen Nackenschlägen, die ihr das unbedarfte Loslegen ausgetrieben hatten”. Die einstige Journalistin kann nicht mehr schreiben. Zu nachdenklich, […]

Loslassen! Oder das Leben anpacken?

Loslassen! Oder das Leben anpacken?

Viele bekennen sich zum Loslassen. Es wird in spirituell interessierten Kreisen fast schon als Allheilmittel gehandelt. Gerade wenn es ums Trauern geht. Loslassen verspricht, Altes verabschieden, den Trauerprozess transformieren oder beenden zu können. Und dann? Man stellt sich vor, nun vielleicht weniger griffig, sondern unverhafteter zu leben: schwebender und freier. Weil Altes losgelassen ist, kommt […]

Nikolaus-Wanderung im Frankfurter Stadtwald

Nikolaus-Wanderung im Frankfurter Stadtwald

Um die hoffnungsschöne Macht der Freundlichkeit geht es bei der Nikolauswanderung der Reihe GangART am Samstag, 6. Dezember 2025, im Frankfurter Stadtwald. Nikolaus, der wirklich lebte, ist weit über das Christentum hinaus beliebt. Vermutlich weil er immer wieder neu die Herzensenge überlistet hat. Und sich von Großzügigkeit und einer leidenschaftlichen Liebe zum Leben mitreißen ließ. […]

10. Todestag: Gabriele Wohmann

10. Todestag: Gabriele Wohmann

Die Stadt Darmstadt lässt am 22. Juni 2025 einen Ehrenkranz am Grab von Gabriele Wohmann auf dem Bessunger Friedhof niederlegen. Es ist der 10. Todestag der Schriftstellerin. Georg Magirius erinnert im Deutschlandfunk mit dem Essay „Man muss es spielerische nehmen“ an die Autorin: jetzt hören oder lesen. Der RBB auf Radio 3 wiederholt ihr zu […]

Ist im Internet Beständiges gefragt?

Ist im Internet Beständiges gefragt?

Wurzeldurchsetzte Pfade in einem abgelegen Tal. Engel im Aufschwung. Eine scheinbar vergessene Autorin und eine Menge Beton: Ist im Internet etwa Beständiges gefragt? Darauf deutet die Webpräsenz des Theologen und Schriftstellers Georg Magirius hin. Im Monat Mai 2025 besuchten sie so viele wie seit Bestehen seiner Webseiten noch nicht, nämlich 48.664, das sind mehr als […]

Kraftort Apfelweinlokal

Kraftort Apfelweinlokal

Kraftort – das klingt etwas esoterisch. Aber selbst sehr erdverbundene und nüchtern gestimmte Menschen kennen Orte, an denen sie sich bedeutend wohler fühlen als im übrigen Weltgeschehen. Solche vielleicht sogar archetypischen Plätze hat Georg Magirius für Radio 3 des RBB aufgespürt. Er stellt sie in einer Sendung in der Reihe Lebenswelten vor. Die Sendung jetzt […]

Den Haushalt spielerisch erledigen

Den Haushalt spielerisch erledigen

“Wir wolln euch kämpfen sehn!”, ist in deutschen Stadien zu hören, wenn die eigene Mannschaft hinten liegt. Dann – aber am besten auch sonst in allen möglichen Situationen – sind deutsche Tugenden gefragt, heißt es: Härte, Disziplin, Ausdauer, Kampfkraft. Umso auffälliger, dass der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius sich am im Deutschlandfunk an den deutschen […]

Die spirituelle Botschaft des Sommers

Die spirituelle Botschaft des Sommers

Erst das Innehalten ist die Vollendung aller Arbeit. Das sagt jemand, der gewiss nicht wenig tätig ist. Nur will Theologe Egbert Ballhorn den gleich schon zu Beginn auffällig am Pausemachen interessierten Charakter der Bibel nicht übersehen, sagt der Vorsitzende des Katholischen Bibelwerks im Hessischen Rundfunk am 22. Juni 2025 in hr2-kultur der Sendung „Die Unterbrechung […]

Die Kunst des langen Backens

Die Kunst des langen Backens

Viele hoffen auf schnelle Ergebnisse. Wer langsam ist, hört dagegen oft: “Du bekommst ja nichts gebacken!” Dabei ist es oft die Kunst des langen Backens, die zu beachtlichen Ergebnissen führt, behauptet Theologe und Schriftsteller Georg Magirius in einer Sendung vom 4. Mai 2025 über Ruhezeiten für Menschen und Teige. Unter den meistgehörten Podcastepisoden im Segment […]

Engel im Aufwind

Engel im Aufwind

Mag in Westeuropa das Interesse am christlichen Glauben rapide schwinden, scheint doch die Bedeutung der in der Bibel als Boten Gottes bezeichneten Wesen keinesfalls im Sinkflug zu sein. Stattdessen gilt: Engel im Aufwind. Und mit ihnen die menschliche Sehnsucht nach Leichtigkeit. Dabei schrieb der einflussreiche Theologe Rudolf Bultmann 1941: Man kann nicht elektrisches Licht und […]

Spiritualität ohne Dachschaden

Spiritualität ohne Dachschaden

Sind im Internet Hinweise auf eine Spiritualität ohne Dachschaden gefragt? Darauf könnte die Webpräsenz des Theologen und Schriftstellers Georg Magirius hinweisen. Im April besuchten seine Seite so viele wie zuvor nicht, laut Besucherstatistik 43418, mehr als 1400 täglich. Mit über 400 Aufrufen der Favorit im April unter den Blogbeiträgen: “25 Jahre Pause machen“. Er handelt […]

Keine Besinnung ohne Beton

Keine Besinnung ohne Beton

Besinnung ist natürlich auch ohne Beton möglich, aber kein Besinnungssweg, der Skulpturen und Schilder hat. Darauf hat Stefan Weigand vom Heimat- und Museumsverein Elsenfeld im Interview mit Georg Magirius für den Bayrischen Rundfunk aufmerksam gemacht. Der Elsenfelder ist einer der Initiatoren des Rück-Besinnungswegs in Rück-Schippach bei Aschaffenburg. Dem Weg geht es um Werte wie Frieden, […]

Wo die Seele wieder leicht wird

Wo die Seele wieder leicht wird

Die Eremitage in Bayreuth bietet Plätze, die wunderbar für Augen und Ohren sind. Wo man aufatmet und die Seele wieder leicht wird. Das hat die Autorin und Wanderpädagogin Christel Sakalow während der Recherche für die ARD-Sendereihe “Religion – Die Dokumentation” gesagt. Für den Hofgarten Eremitage hat Sakalow einen Meditationsweg ersonnen, den sie in ihr von […]