Franken
Wasserfälle und andere Liebeserklärungen

Lobgesänge auf Wasserfälle und andere Liebeserklärungen stimmt das Buch “Frankenliebe” von Georg Magirius an, urteilen Rezensenten. “Es sind nicht nur die großen Städte, die Franken besonders machen, sondern auch die kleinen, charmanten, verborgenen Örtchen”, heißt es im FRIZZ. Laut diesem Magazin für Würzburg stellt “Frankenliebe” abseits der bekannten Straßen “beeindruckende Wasserfälle, versteckte Höhlen, endlos wirkende Alleen, verschwiegene Pavillons, geheimnisvolle Ruinen” vor. Außerdem? “Ja, und Kitzingen ist auch mit dabei!”, schreibt Sigrid Klein im Kitzinger Stadtmagazin “Falter”. “Ein kleiner Band enthält große Liebeserklärungen. Es muss halt nicht immer die Nürnberger Burg, das Bamberger Rathaus oder die Würzburger Residenz sein”, wenn es um Franken gehe, “das schon die Dichterfürsten Schiller und Goethe begeisterte und inspirierte”.

Nicht nur für Eliten
Soll man deshalb zum Dichter, Fürsten oder am besten sogar zum Dichterfürsten umschulen? Nein, das sei keine Voraussetzung, um sich der fränkischen Landschaft auf beglückende Weise anzunähern. Diese Ansicht äußert Buchhändlerin Gertrud Langer im Monatsgruß der Gemeinden des Evangelisch-lutherischen Dekanats Würzburg. Jedenfalls spreche der evangelische Theologe und Schriftsteller Magirius mit “Frankenliebe” weit mehr als nur elitäre Kreise an. “Reizvolle Orte im Steigerwald, in den Hassbergen, im Spessart oder der Rhön laden zu wunderschönen Ausflügen ein.”

Paradies mit Disteln
Magirius stelle Franken dabei nicht nur mit Worten, sondern auch mit Fotos vor, stellt Anja Bauer in ihrem Blog “Mein kleines Bücherzimmer” heraus. “Diese Bilder schon machen Lust auf mehr und der Erkundungsdrang wird geweckt.” Maria Gosdschan von der Katholischen Büchereifachstelle der Diözese Würzburg spürt ebenfalls in sich Aufbruchsfreude, schreibt sie im Buchtipp auf der Website der Diözese. “Das breite Spektrum der vorgestellten Örtlichkeiten hat mich verlockt, immer weitere Kapitel zu lesen. Schon die treffenden Untertitel, zum Beispiel ‘Toskana des Spessarts’, ‘Ährenkarussell’, ‘Paradies mit Disteln’, die unterhaltsame Sprache, die spürbare Freude an der Natur haben mir gut gefallen. Und die Lust geweckt, diese Strecken nachzugehen.”

Informationen zum Buch “Frankenliebe”

Georg Magirius hat das Buch “Frankenliebe – 33 Orte zum Staunen und Verweilen” im Würzburger Echter Verlag veröffentlicht. Es hat 156 Seiten, viele farbige Abbildungen und kostet 12 Euro. Thomas Häußner hat es lektoriert und Stefan Weigand gestaltet. Die ISBN-Nummer lautet 978-3-429-05437-3. Weitere Informationen zum Buch, Pressestimmen und Bestellmöglichkeiten sind hier.