Franken, Spirituelle Wanderungen

Frieden machen

Frieden machen - Erlabrunner Käppele - Foto (c) Georg Magirius (Buch Frankenliebe)

Wie versöhne ich mich mit anderen? Und wie mache ich Frieden mit mir? Darum geht es der 66. Spirituellen Wanderung der Reihe GangART am Samstag, 17. Mai 2025 im Fränkischen Weinland. Die Leitung hat der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius. Die Gruppe bildet sich neu. Die Pilger-Tagestour unter dem Motto „Frieden machen“ führt zum idyllisch gelegenen Erlabrunner Käppele auf dem Volkenberg, das weit über das Maintal bis nach Würzburg schauen lässt.

Einmalige Eleganz

Der Volkenberg beherbergt eine einmalige Landschaft in Deutschland. Denn auf ihm findet sich das landesweit größte Aufkommen an Schwarzkiefern. Diese vor allem in mediterranen Gegenden anzutreffenden Bäume unterscheiden sich von der Waldkiefer durch ihre schlanken, eleganten Stämme. Das sorgt für ein anderes, fast erhellendes Waldgefühl – im Vergleich etwa zum benachbarten Spessart.

Frieden machen auf dem Volkenberg - Foto (c) Georg Magirius, entnommen aus dem Buch Frankenliebe

Den Frieden ins Tal schicken

Von der Gründung der Kapelle auf dem Volkenberg erzählt eine Sage. Ihr zufolge begegneten sich auf diesem Berg zwei Menschen, die einander seit langem vermissten. So fanden sie Ruhe für sich. Dank eines frei zugänglichen Seils in der Kapelle kann jede Pilgerin und jeder Wanderer die Glocke der Kapelle betätigen und den Klang über das Maintal schicken.

Erlabrunner Käppele über dem Maintal

Länge der Tour

Die Länge der Wanderung beträgt 8 Kilometer, die reine Gehzeit drei Stunden. Die Impulse sind spirituell, aber nicht konfessionell beschränkt. Ein Abschnitt wird bewusst schweigend zurückgelegt. Das Gehtempo ist ruhig, es gibt einen etwas längeren, aber nicht zu steilen Anstieg. Der erste Teil der Tour ist schattenfrei. Für eine Rast unterwegs bietet es sich an, etwas zu essen und zu trinken mitzunehmen.

Start

Der Start am Bahnhof Retzbach-Zellingen ist um 10.17 Uhr. Diese Startzeit ist mit dem Regionalexpress aus Frankfurt/Offenbach/Hanau/Aschaffenburg/Gemünden erreichbar, genauso mit der aus Würzburg eintreffenden Regionalbahn. Am Ende der Tour geht es mit dem Bus vom Volkenberg nach Würzburg. Dort besteht die Gelegenheit für Weingenuss oder ein Cafébesuch. Außerdem ist Würzburg mit dem Hauptbahnhof ein guter Ausgangspunkt für die Rückreise. Es wird bei Sonne und Regen gegangen.

Anmeldung

Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Fahrtkosten trägt jeder selbst. Bevor ein Mitgehen an der Höhe der Teilnahmegebühr scheitert, ist eine beliebig hohe und frei wählbare Ermäßigung möglich. Gebucht ist ein Platz nach Überweisen des Teilnahmebeitrags. Die Bankverbindung wird beim Anmelden mitgeteilt. Wegen des meditativen Charakters der Tour ist die Zahl der Teilnehmenden beschränkt. Anmeldung und Informationen direkt bei Georg Magirius: mail@heilspraxis.de oder 0176-29402322. Das Mitgehen erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Summe der Teilnahmebeiträge ermöglicht das Vorbereiten und Durchführen der Tour.

Die Reihe GangART

GangART ist eine Reihe spiritueller Tagestouren vor allem durch Mainfranken. Die 66. Tour der Reihe, die zum Erlabrunner Käppele führt, ist inspiriert vom Buch „Frankenliebe“. Georg Magirius hat es im Echter Verlag unter dem Lektorat von Thomas Häußner veröffentlicht. Es liegt in der 2. Auflage vor. Die Reihe GangART findet Widerhall zum Beispiel im Deutschlandfunk, der Main Post, im einfach-leben-Themenheft des Herder Verlags, im Main Echo, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, im Domradio Köln, im HR oder auf BR-Heimat. Rückblicke auf frühere Touren sind hier. Weitere Informationen zur GangART und aktuelle Termine sind hier.