Allgemein
Michou Friesz liest Wohmann
Michou Friesz liest Wohmann. Und zwar am 1. Todestag von Gabriele Wohmann deren Erzählung “Im Irrgarten”.
Michou Friesz liest Wohmann. Und zwar am 1. Todestag von Gabriele Wohmann deren Erzählung “Im Irrgarten”.
Wie findet man Mut? Er kommt nicht aus dem Willen zur Problembehandlung, wie ihn die Frisch-nach-vorne-Schauer zeigen. Ermutigung lässt sich nicht herstellen oder proklamieren. Sondern er findet sich. Zum Beispiel beim Schauen in die Vergangenheit. Das schreibt Georg Magirius im EF-Magazin vom 25. Mai 2016. Statt an die Erlösungskraft der Gremienarbeit zu glauben, helfe die […]
Heute, am 21. Mai 2016, vor 84 Jahren ist Gabriele Wohmann geboren worden. Wohmann wird oft als Königin oder Meisterin der Kurzgeschichte bezeichnet. Eine Klassifizierung, die nicht gerade geringschätzig ist. Andererseits schützt diese Vereinfachung vor einer Regung, die im kulturellen Geschehen peinlich ist. Das Etikett der “Königin der Kurzgeschichte” bewahrt nämlich vor dem Staunen. Staunen […]
Singen ist Therapie. Denn es ist nicht nur etwas für sonnige Gemüter, sondern kann in schweren Momenten des Lebens Kraft verleihen.
Eine Rose für die Dichter: Die Elisabeth-Langgässer-Gesellschaft besucht den Bessunger Friedhof. Im Mittelpunkt des Gedenkens steht Gabriele Wohmann.
Wann ist ein Pilger ein Pilger? Vom ersten Schritt an. Das ist die Freiheit des Pilgerns.
In den Zeiten der Selbstoptimierung ist der Mut gefragt, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Lass dich auf Händen tragen!, wünscht Georg Magirius.
Das Glück der Gegenwart erlebe man unterwegs. Das mache das Buch “Schritt für Schritt zum Horizont” von Georg Magirius deutlich, schreibt Margret Nußbaum.
Die Wünsche der Bibel wirken heute. Sie trösten und begeistern. Das schreibt Georg Magirius in seinem neuen Buch “Gute Wünsche aus der Bibel”.
Das Märchen von der geglückten Integration handelt von einem Vorzeigeintegrierten. Denn er ist eine Fachkraft geworden! Aber dann! Er macht sich selbstständig.
Wenn Pläne sich zerschlagen, ist man meist enttäuscht. Aber es gebe auch eine Vergeblichkeit, die ermutige, schreibt Georg Magirius in seinem Beitrag “Farbe gewinnt” für das Evangelische Frankfurt vom 1. Februar 2016. Er berichtet von Menschen, deren Absicht zum gegenteiligen Ergebnis führt. “Das Böse ist der Anfang einer Komödie.” Was immer sie an Grausam-Grauem sie […]
Ermunterung verspricht die spirituelle Wanderung der Reihe GangART auf dem Nibelungensteig. Die Tour steht unter dem Motto “Das Geheimnis der Ermutigung”.
Im Frühjahr regt sich ein Sehnen, das so alt wie die Menschheit sein dürfte. Nämlich: Nicht alles muss beim Alten bleiben. Stattdessen geht es mit neuem Schwung ins Leben. Vielleicht sind da Belastungen, doch das Sich-Verkriechen hat ein Ende. Vielmehr zeigt man sich und hebt den Blick, um das zunehmende Licht anzuerkennen. Von dieser Aufbruchsstimmung […]
Nur mit Vernunft zu leben macht wunschlos unglücklich, behauptet Georg Magirius. Beglückender sei da doch die Maxime: Wohl dem, der noch Träume hat.
Es müssen keine endlosen Kilometerstrecken sein, um etwas von der Kraft des spirituellen Gehens zu erfahren. Wichtig ist auch die Rast. Vor allem dann, wenn eine Wiese als Tischtuch fungiert.