Allgemein
Die Pracht von trockenem Brot
Manchmal sind es Livemusik und ein spezielles Getränk, die für einen unvergesslich festlichen Abend sorgen. Es kann aber auch die Pracht von trockenem Brot sein.
Manchmal sind es Livemusik und ein spezielles Getränk, die für einen unvergesslich festlichen Abend sorgen. Es kann aber auch die Pracht von trockenem Brot sein.
Wer begeistert von seiner Arbeit ist, wird manchmal gefragt: Kann man davon leben? Oder, wenn der Fragesteller ein guter Beobachter ist, den Befragten also nicht für einen Toten hält: „Offenbar kannst du davon leben!?“ Die, die so fragen, atmen dann mitunter schwer, wirken fahrig, wie kurz vor dem Herzinfarkt. Das lässt vermuten: Über das lustvolle […]
Wem die Hektik in den Städten zu viel wird, kann beim Gartenenthusiasten Horaz aus dem 1. Jahrhundert vor Christus Ruhe finden. Er wollte sich in den Städten nicht hin- und herschieben lassen. Darauf weist Georg Magirius in der Evangelischen Zeitung vom 29. Juni 2014 hin. In dem Beitrag reicht er außerdem Gartentipps aus der Antike […]
Radikaler als Gorbatschow: Christian Führer hielt den Geist der Bergpredigt für einflussreicher im Revolustionsgeschehen 1989 als Glasnost und Perestroika.
Seit der Fußball-WM 2014 scheint im Sport-TV das Wort “Schuss” verboten. Deutsche schießen nie, sondern suchen einen Abschluss.
Die Spieler bei der WM rennen, kämpfen, kombinieren, springen, beten und schießen. Wofür beten sie? Nicht allein für den Sieg.
“Endlich! Der ersehnte Abzweig, das letzte Wegstück zum Gipfel, dem Hahnenkamm. Was nun folgt, ist nicht erklärbar: Wir steigen nicht mehr an, sondern gehen auf einem Höhenniveau, um dann sogar hinabzusteigen, erst sacht und schließlich rapide, sehr steil. Sind wir überhaupt noch richtig? Ist das der richtige Weg? Der Blick in die Karte: Ja, alles […]
Kobold, Elfe, Pfarrerin und Troll – das passt tatsächlich zusammen. Pfarrerin Regina Westphal ist Patin des Nibelungensteigs, der zwischen Bergstraße und Main verläuft. Westphal hat das Teilstück von der Quellkirche Schöllenbach über Gebhardshütte und Ebersbacher Felsenmeer zum Himbächlviadukt in dem Buch “Die beliebtesten Wanderwege der Hessen” dargestellt. Das Buch hat Annette Sievers im Peter Mayer […]
Kurz ist besser? Habe sie einen Roman etwa innerhalb eines Tages geschrieben?, hakte Pfarrer Martin Franke nach. „Aber ja“, bestätigte Gabriele Wohmann.
43000 Jugendliche und junge Erwachsene an 542 Orten tun zum selben Zeitpunkt dasselbe: Sie lesen “Ein netter Kerl” – ein Flashmob mit Gabriele Wohmann.
Darüber erfährt man sonst kaum etwas. Denn Miriam Rosendahl überbringt mit feinem Sinn und Stärke Nachrichten vom Rand der Gesellschaft.
“Schmetterlingstango” sei ein geheimnisvoller Tango. Er mache unheimlich viel Mut dazu, unbeholfen und aufrichtig zu reagieren. Dassagt Ute Heuser-Ludwig im ERF Fernsehen.
“Ein feste Burg ist unser Gott” wird abgeschafft. Die EKD bereitet eine modernisierte Fassung des traditionsreichen Liedes vor, teilte sie heute mit.
In der Reihe “Mystik als Lebenskunst” liest Georg Magirius aus „Erleuchtung in der Kaffeetasse” im August-Hermann-Pesch-Haus in Ludwigshafen.
Ein schwerer Verlust könne zur Leichtigkeit führen, zu einer Freude im Verlust, schreibt die Ilka Scheidgen über “Schmetterlingstango”