Kategorie: Allgemein

Der Kern des Religiösen

Hinter Georg Magirius’ „nur scheinbar gemütlich plaudernden Erzählton“ trete der Kern des Religiösen hervor, urteilt Reiner Henn in der Rheinpfalz.

Franken-Grusel

Sie sind fantastisch groß und liegen versteckt an einem Steilhang im Odenwald. Bis heute hat niemand das Geheimnis der Heunesäulen lüften können: Waren sie für den Dombau in Mainz gedacht oder haben Römer sie aus dem Fels gehauen? Erzählt wird auch, dass Riesen sie als Zahnstocher für eine sagenhafte Mundhygiene verwendet haben. BR-Reporter Ansgar Nöth […]

Rhythmus in allen Gliedern

Rhythmus in allen Gliedern

Ohne Musik wäre der Glaube tot. Dabei geht es um einen Rhythmus in allen Gliedern, meint Georg Magirius in seiner Serie über Meister der Kirchenmusik.

Warum eigentlich lesen?

Warum eigentlich lesen?

Warum eigentlich lesen? Das Leben lässt sich schließlich auch ohne absolvieren. Ein Buch wie „Eine souveräne Frau“ von Gabriele Wohmann ermögliche jedoch unverwechselbare Denkwege. Das schreibt Tilman Krause in der “Literarischen Welt” vom 19. Mai 2012 über die von Georg Magirius aus mehr als fünf Jahrzehnten ausgewählten Wohmann-Erzählungen. Denn lange vor Raymond Carver habe Wohmann […]

Magirius auf Polnisch

Die Fußball-EM 2012 in Polen und der Ukraine startet. Die Fans feuern die Grills an. Außerdem sind einige Fußball-Sammelhefte schon recht passabel mit Bildern gefüllt. Aber was, wenn das Lampenfieber zu heftig wird? Eine Pille aus der Fußball-Apotheke von Georg Magirius einwerfen. Die kann man auf Deutsch schlucken oder jetzt auch in der Sprache des […]

Unwiderstehliche Erzählerin

Unwiderstehliche Erzählerin

Gabriele Wohmann zeige sich in der von Georg Magirius herausgegebenen Anthologie “Eine souveräne Frau” als unwiderstehliche Erzählerin, urteilt Tilmann Krause im MDR.

Wohmann rechnet mit Sofa ab

Wohmann rechnet mit Sofa ab

Die Schriftstellerin Gabriele Wohmann rechnet mit marodem Sofa ab. Und zwar einen Tag vor ihrem 80. Geburtstag im Schweizer Radio DRS2: “Das ist altersschwach, darauf kann man sich nicht verlassen!”, kommentiert sie das Wegklappen der Sofalehne in ihrem Arbeitszimmer. Bei Gesprächspartner Georg Magirius hat das den Verlust der Balance zur Folge. Die Szene illustriere, was […]

An Gott glauben – auch ohne Jesus?

Viele glauben an Gott, ohne sich dabei streng auf den hochoffiziellen Glaubens-Bahnen der jeweiligen Religionsgemeinschaft zu bewegen. So gibt es etwa viele Mitglieder christlicher Kirchen, für die die Jungfrauengeburt, die Auferstehung und auch Jesus Christus selbst keine große oder überhaupt keine Bedeutung hat. Können das dann noch Christen sein? Eine Antwort von Georg Magirius ist […]

Wie finde ich Trost?

Wie finde ich Trost? Manchmal fühlt man sich gerade von denen ermutigt, die es gar nicht großartig darauf angelegt haben.

Meisterhafte Magirius-Mischung

Kann man über Musik angemessen schreiben? Ja, sagen Rezensenten. “Meister der Kirchenmusik” sei eine “meisterhafte Magirius-Mischung”.