Allgemein
Pfarrerstochter kritisiert Pfarrer
Pfarrerstochter kritisiert Pfarrer: Gabriele Wohmann ärgert sich über die Sprachlosigkeit evangelischer Pfarrer, wenn es um Religiöses gehe.
Pfarrerstochter kritisiert Pfarrer: Gabriele Wohmann ärgert sich über die Sprachlosigkeit evangelischer Pfarrer, wenn es um Religiöses gehe.
Es war gewiss die Entdeckung des Abends. Zusammen aufgetreten waren sie vorher schon. Am 11.11.11 jedoch spielte das Biebesheimer Kirchentrio vor 350 Besuchern in der Evangelischen Kirche in Biebesheim am Rhein. Wenn man bedenkt, wie viele fast legendär zu nennende Zerwürfnisse es zwischen Theologen und Kirchenmusikern gibt, konnte man den Ohren kaum trauen. Was Dekantsmusikerin […]
Wer nach der höchsten Taufdichte in Deutschland sucht, sollte in der Herborner Schlosskapelle suchen. Eine Reportage mit Fotos von Eva Giovannini.
Die Situation von Kindern, Eltern und Familien wandelt sich. Was sagt dazu eigentlich der Evangelische Erwachsenenkatechismus? Der 2010 in 8. Auflage erschienene EEK ist auf der Höhe der Zeit, meint Georg Magirius. Und doch sei da immer auch etwas, was man vermisst. Er hat hat seinen Beitrag über den Richtungsweiser fürs Familienleben und überraschende Orte […]
Was hat ein Staubsauger mit Mystik zu tun? Für Lorenz Marti ist es ein geistlicher Lehrer. Sein Staubsauger heißt Franz Fridolin.
Das Buch “Gute Aussichten” von Georg Magirius sei eine “Verjüngungskur für Herz und Beine”, heißt es im Urteil von Rezensenten.
Die Lehre der Eschatologie werde verständlich dank Vanilleeis und Leseglück, schreibt die FAZ über “Sterben ist Mist, der Tod aber schön”.
Kirchen und Klosterbibliotheken? Da denken viele an Jahrhunderte alten Staub und Langeweile, nicht aber an die spaßigen Kritzeleien der Mönche. In kirchlichen Bibliotheken lassen sich tatsächlich Schätze entdecken. Das zeigt die Radioreportage “Schatzkammern im Literaturland Hessen – Klöster und Kirchen” von Georg Magirius. Die Sendung lässt sich lesen hier. Der Redakteur der hr2-Wissenswert-Sendung ist Dr. […]
Luther auf dem Reichstag in Worms 1521. Georg Magirius hat 490 Jahre danach in Worms an den ängstlichen Helden Luther erinnert.
“Ein einziges Wort. Im Nu wusste ich wieder, was ich inzwischen beinahe vergessen hatte. Wozu Wörter imstande sind!”
Frech und lüstern: Alle Geheimnisse der Natur offenbaren sich Pan, dieser beliebten Göttergestalt Schauspieler Mortiz Stoepel stellt ihn vor.
Wer eigentlich ist ein Literaturexperte? Da sind in manchen Fällen die Wirtsleute. Eine Sendung von Georg Magirius handelt von Hans-Günter und Gundel Baus, die Literaturexperten des Odenwalds.
Der Winter ist so stark, weil er ein Freund der Hilflosigkeit ist, behauptet Georg Magirius in seinem Plädoyer für die Traurigkeit,
In dem Buch “Sterben ist Mist, der Tod aber schön” geht es per Ingwerbiskuits durch die Galaxis, urteilt Renate Naber im WDR.
Bacharts ist ein Spaziergang des Jazzmusikers Steven Tailor: Freisinnig, tänzerisch, verspielt im Augenblick und mit Tiefe.