Kategorie: Allgemein

Neue Räume und Wege

Neue Räume und Wege

Die Internetpräsenz von Georg Magirius zeigt neue Räume und Wege: 1 Million Besucher hat sie inzwischen.

Vom Verlieren und Genießen

Vom Verlieren und Genießen

Das Geläufige ist nicht sein Gebiet. Ulrich Dönnges hat Anderes im Blick: das Seltene. Genau genommen ist es nicht nur selten, sondern sogar einzig, bislang noch nie erforscht – zumindest nicht in dieser Intensität. Musik und Wort verschmelzen Der promovierte Germanist und musikwissenschaftlich Kundige aus Tübingen widmet sich dem Dazwischen. In einer Welt, in der […]

Ein Abend für Gabriele Wohmann

Ein Abend für Gabriele Wohmann

Birgitta Assheuer liest zu Ehren von Gabriele Wohmann in Darmstadt. Georg Magirius, der mehrere Bücher von Wohmann herausgegeben hat, erinnert an sie.

Luxuskuchen gegen die Resignation

Im Café Auszeit der Marktkirche in Neuwied servieren Georg Magirius und Miroslava Stareychinska ein Mittel gegen den Verdruss. Der Luxuskuchen gegen die Resignation ist gemeint.

Die Folgen der Fantasie

In der Welt der Fakten und Fake-News hat es die Fantasie schwer: Träume und Wünsche seien vielleicht schön, aber wirkungslos, heißt es. Und dennoch verschwindet der Glaube an die Kraft der guten Wünsche nicht. An Fest- und Feiertagen hört man sie und noch immer jeden Tag morgens und abends. Und sie bleiben nicht ohne Folgen, […]

Freie Bahn im Neuen Jahr!

Das Motto für den Anfang des Jahres lautet: Freie Bahn im Neuen Jahr! Davon erzählt Georg Magirius im Hessischen Rundfunk.

Das alte immerneue Aufbegehren

Das alte, immerneue Aufbegehren gegen Gott ist nicht veraltet. Das behauptet der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius. Und zwar in seinem Beitrag “Das erste Buch der Christen”. Er ist veröffentlicht in der Evangelischen Sonntagszeitung vom 16. Dezember 2018, außerdem in “Die Kirche”, der Wochenzeitung für Berlin und Brandenburg, vom 2. Dezember 2018. Das alte immerneue […]

Klima retten dank SUV?

Ist das logisch, was Autokonzerne sagen: Klima retten dank SUV`? Georg Magirius schwärmt von einem anderen Fahrniveau, das ihm sein Nicht-Elektro-Fahrrad beschert.

Träume realisieren ohne Gepäck

Ja, das ist möglich: Träume realisieren ohne Gepäck. Der Weg in die Utopie findet sich mit Leichitgkeit. Das sagt die Theologin und Schriftstellerin Manuela Fuelle.

Verstörender Medienprofi

Verstörender Medienprofi

Gabriele Wohmann sei ein verstörender Medienprofi gewesen. Das schreibt Hans Altenhein über sie im Darmstädter Stadtlexikon.

Engelsgesang im Wasserkocher

Engelsgesang im Wasserkocher

Wie kommt der Gesang der Engel in den Wasserkocher? Warum fällt außerdem mit dem Ausleeren des Mülleimers alle Weihnachtshektik ab? Und wieso kündigt ausgerechnet eine Fahrradglocke die Weihnachtsfreude an? Der Engelsgesang im Wasserkocher ist am 9. Dezember 2018 in Malans in Graubünden und am 10. Dezember 2018 in Sulgen im Thurgau zu hören. Georg Magirius […]

Stille auf der Schnellstraße

Stille auf der Schnellstraße

Stille auf der Schnellstraße verspricht die Spirituelle Wanderung „Aufbruch in die Stille“. Am 3. Oktober 2018 geht es zur Kreuzkapelle bei Frammersbach im Hochspessart. Die Gruppe der Reihe GangART bildet sich dafür neu. Die Leitung hat Georg Magirius, der die Gruppe über die Wiesener Straße führt. Sie war in der ersten deutschen Entfernungskarte von 1690 […]

Die Kunst des Anfangens

Die Kunst des Anfangens

Der erste Schritt ist ein Wagnis. Er ist ein Anfang, der den Zauber hat, das Ende nicht zu kennen. Das schreibt Georg Magirius in seinem Pilgerbuch “Schritt für Schritt zum Horizont“. Ute Heuser-Ludwig hebt in der Reihe Leszeichen im Radio ERF-Plus am 27. Juli 2018 den wagemutigen Charakter des Buches heraus. Denn ss geht Magirius […]