Kategorie: Allgemein

Exzentrisch und mit Demut

Exzentrisch und mit Demut

Unabhängig zu sein und doch frei, das wünschen sich viele. Nur droht dabei nicht Einsamkeit? Lassen sich Gemeinsinn und Exzentrik verbinden? Mit der Schriftstellerin Manuela Fuelle hat Georg Magirius über diesen Konflikt gesprochen. Also darüber, ob es geht, exzentrisch und mit Demut zu leben. Der Beitrag ist zu hören in der der Sendung Religionen in […]

Ein zu Hause finden

Ein zu Hause finden

Wie kann man ein zu Hause finden? Darum geht es in dem Roman „Wo ist Norden” von Barbara Handke. Das Buch allerdings verweigert eine direkte Antwort. Und diese Weigerung liest sich so, dass man sich paradoxer Weise heimisch fühlt – in diesem Roman. Dabei tritt das Buch nicht mit der Attitüde des Wissens auf, rät […]

Der Königsweg zum Genuss

Der Königsweg zum Genuss

Als spirituelle Köstlichkeit hat das Main Echo vom 18. Mai 2018 die Biblische Weinprobe im Lohrer Pfarrheim Sankt Michael charakterisiert. 50 Teilnehmer erlebten dabei den Königsweg zum Genuss. Norbert und Sigrid Klüpfel tischten ungewöhnliche Lagen auf: „Noahs spritziger Traumwein, Jesu edler Wunderwein, der feurige Pfingstwein und schließlich Solomos blumenreicher Weisheitswein“, heißt es in dem Bericht […]

Ein Leben voller Luxus

Ein Leben voller Luxus

Kann ein frisches Hemd neue Hoffnung bringen? Wie gelingt es Engeln Menschen auf Händen zu tragen? Und kann außerdem ein Apfelkuchen ein Leben voller Luxus bescheren? Von der Erfüllung märchenhafter Wünsche handelt die Konzertlesung in Dietzenbach am 30. Juli 2018 in der Rutkirche. Dann entführen die Harfenistin Clara Simarro Röll und der Schriftsteller Georg Magirius […]

Das Doppelleben der Diakonin

Fast einzigartig dürfte das Doppelleben der Diakonin Manuela Fuelle sein. Sie ist anerkannte Schriftstellerin. Denn sie erhielt vor wenigen Monaten den mit 10.000 Euro dotierten Thaddäus-Troll-Preis. Gleichzeitig arbeitet Manuela Fuelle in einer Freiburger Gemeinde als Diakonin. Sie organisiert zum Beispiel Kinderbibel­tage, macht Besuche in Altenheimen oder unterrichtet Kinder in der Grundschule in Religion. „Ich frage: […]

Geborgenheit im Hochspessart

Geborgenheit im Hochspessart

Kann man Geborgenheit außerhalb von Häusern finden? Eine Spirituelle Wanderung am 6. Mai 2018 bejaht die Frage. Denn sie spürt einer Sicherheit nach, die unter freiem Himmel zu finden ist. Die Tour führt von Wiesthal nach Heigenbrücken, zur Geborgenheit im Hochspessart. Sie verläuft somit zu einem großen Teil auf dem Sieben-Grottenweg. Pfarrerin Regina Westphal leitet […]

Drei Reisetipps von Gabriele Wohmann

Drei Reisetipps von Gabriele Wohmann

Gabriele Wohmann gilt als Autorin, die so genau wie vielleicht kein anderer Autor der letzten Jahrzehnte in die Alltäglichkeit und die Behausungen in Deutschland geschaut hat. Um ihrer Beobachtungsgabe immer neue Nahrung zu geben, hat sie ihre eigene Behausung immer wieder verlassen. Deshalb präsentiert Heilpraxis Aktuell an dieser Stelle drei Reisetipps von Gabriele Wohmann. Wohin […]

Ins Gelingen verliebt

Ins Gelingen verliebt

Ins Gelingen verliebt: Georg Magirius über den Anbruch des Lichts in der Nacht. Das Programm “Die Kraft der Wünsche” mit Musik von Bettina Linck ist in Reinheim-Ueberau zu hören.

Saft, Kraft, Brunst und Feuer

Saft, Kraft, Brunst und Feuer

„Erfüllt sich die Liebe am Nächsten im Duft eines ungeheuerlich teuren Parfüms?“ Dieser Frage sind der Schriftsteller Georg Magirius und die Harfenistin Bettina Linck in der Konzertlesung zum Reformationsjahr in der Gnadenkirche in Dachau nachgegangen. Das schreibt die Süddeutsche Zeitung vom  21. Juni 2017. Weil die Bibel für Luther kein stummer Text gewesen sei, wären […]

Originale willkommen!

Originale willkommen!

Originale willkommen! Die Kirche soll ein Lebensraum für Menschen sein, die überraschen. Das sagt die Freiburger Schriftstellerin Manuela Fuelle im Deutschlandfunk in der Sendung „Das Kraut schießen lassen“ von Georg Magirius. Die Sendung vom 21. Januar 2018 hier. Das Manuskript ist hier. Fuelle erlebt die Kirche allerdings immer weniger als einen Raum, in der außergewöhnliche […]

Meisterin des Biographischen

Meisterin des Biographischen

lka Scheidgen gilt als eine Meisterin des Biographischen. Ihr gelang es, die erste und bislang einzige Biographie über die “Königin der Kurzgeschichte” zu schreiben: Gabriele Wohmann.