Kategorie: Stille

Stille im Freibad

Stille im Freibad

Stille im Freibad – das ist für den Theologen und Schriftsteller Georg Magirius kein Widerspruch. Im Gespräch mit Dagmar Peters vom Domradio erklärt er, wie die Freibadwiese zum heiligen Boden werden kann.

Wege aus der Dauerhektik

Wege aus der Dauerhektik

Wege aus der Dauerhektik zeigt das neue Buch „Stille erfahren“ des Theologen und Schriftstellers Georg Magirius. Das Buch reagiert darauf, dass das Lebenstempo ständig zuzunehmen scheint. Mit der Hektik wächst der Wunsch nach Ruhe. Das Buch öffnet Wege in eine Stille, die mehr ist als die Abwesenheit von Lärm. Autorinnen und Autoren erzählen von spirituellen […]

Alternative zum Dauerposen

Gekonnt habe Georg Magirius in Ludwigshafen eine Alternative zum Dauerposen und damit zum Zeitgeist entworfen. So urteilt der Journalist Werner Schenk in der Rheinpfalz vom 29. Mai 2019. Denn mit seinen „tiefschürfenden Gedankenspielen“ habe der Theologe und Schriftsteller die Scheinwahrheiten des Zeitgeists und dessen „Forderungen nach unablässigem Vorwärts- und Aufwärtsdrängen“ hinterfragt. Ausgefiebert Was aber ist […]

Friedenstage im akustischen Vakuum

Friedenstage im akustischen Vakuum

Inseln der Stille in der Stadt und im eigenen Leben verspricht das Programm “Stille in der Stadt” in Ludwigshafen. Es werden Friedenstage ist akustischen Vakuum sein.

Der Klang der Stille

Ausgerechnet Klänge weisen den Weg in die Stille. Das zeigen Georg Magirius und die Harfenistin Bettina Linck mit ihrer Konzertlesung “Der Klang der Stille”. Und zwar am 15. September 2018 ab 20 Uhr im Panoramasaal der Evangelische Akademie am Römerberg. Dank der spirituellen Klänge und Worte wird der innere und äußere Lärm abgestreift. Und wie […]

Liebe ohne Show

Stille ist mit Einsamkeit verbunden, fürchten viele. Dabei kann sie zu einer ungewöhnlichen Nähe, ja sogar zur Liebe führen. Das behauptet Georg Magirius im Deutschlandfunk. Sein Beitrag “Hemmungslos still” handelt von einer stillen, aber leidenschaftlichen Kinogängerin. Und von einem hingebungsvollen Erzähler, der nicht recht geeignet für die Erfordernisse einer Bühnenschow ist. Die Liebesgeschichte mit Harfenmusik […]

Lebensquell im Hinterland

Lebensquell im Hinterland

Wo findet man Inspiration? Und wo lassen sich schöpferischen Kräfte besonders gut erfahren? Dort, wo eine Fülle an Reizen zusammenkommt, sagen viele. Wo das Leben pulsiert, es rauscht und rattert, in den großen Städten. Denn dort stoßen Ideen und Menschen auf immer neue Weise aneinander. Eine ganz andere Antwort lässt sich im Schloss Kirchschönbach finden. […]

Die Langsamkeit entdecken

Die Langsamkeit entdecken

Der Band “Zeit fürs Wesentliche” von Nina Sträter handelt von dem, was in einer immer schnelllebiger wirkenden Welt wichtiger wird: die Langsamkeit entdecken. Zeit für andere. Der Rückzug ins Selbst.

Wie finde ich endlich wieder Zeit?

Georg Magirius wirft in dem Buch “Zeit für das Wesentliche” hinter die Fassade der Hochtourigkeit. Und damit auf das, was im Leben wirklich tragen kann.

Hindernis mit Aussicht

Hindernis mit Aussicht

Leicht geht es sich, wenn der Lebensweg eben verläuft. Aber was, wenn sich ein Berg entgegenstellt? Die spiritiuelle Tagestour „Hindernis mit Aussicht“ führt auf dem Kinzigtäler Jakobusweg nach Gengenbach.

Aufstieg in die Stille

Aufstieg in die Stille

Wer die Stille entdecken will, benötigt kein Ohropax. Manchmal genügt es, von den Straßen der Geschäftigkeit abzuzweigen. Das zeigt im wörtlichen Sinn die Spirituelle Wanderung „Aufstieg in der Stille“.