Allgemein
Sämtliche Erzählungen von Gabriele Wohmann
Georg Magirius hat sämtliche Erzählungen von Gabriele Wohmann in einem alphabetischen Verzeichnis der Öffentlichhkeit zugänglich gemacht.
Georg Magirius hat sämtliche Erzählungen von Gabriele Wohmann in einem alphabetischen Verzeichnis der Öffentlichhkeit zugänglich gemacht.
Viele glauben an Gott, ohne sich dabei streng auf den hochoffiziellen Glaubens-Bahnen der jeweiligen Religionsgemeinschaft zu bewegen. So gibt es etwa viele Mitglieder christlicher Kirchen, für die die Jungfrauengeburt, die Auferstehung und auch Jesus Christus selbst keine große oder überhaupt keine Bedeutung hat. Können das dann noch Christen sein? Eine Antwort von Georg Magirius ist […]
Lebensweisheit, Humor und erzählerische Klasse. Was Hildegard von Bingen, Martin Buber, Reinhard Mey, Leo Tolstoi oder Theodor Fontane vom Zusammenleben und der Liebe erzählen, rührt an. Ihre Gedanken sind jetzt im St. Benno Verlag unter dem Titel “Unter Gottes Segen” als Geschenkbuch zur Silberhochzeit erschienen. Herausgegeben hat den Band übrigens Volker Bauch. Georg Magirius erzählt […]
Unheimlich-schönes Franken: 14 außerordentliche Plätze in Franken sind das Ziel von Regina Westphal und Georg Magirius, es sind mystische Orte.
Georg Magirius entdeckt Leuchtpunkte im Gewöhnlichen, die Anmut des Alltäglichen, schreibt Mirco Overländer in der Frankfurter Neuen Presse.
Beschimpfe deinen Nächsten? Es geht um um eine Frau, die so schön schimpfte, dass der Himmel und auch sie zu lachen begannen.
Wie finde ich Trost? Manchmal fühlt man sich gerade von denen ermutigt, die es gar nicht großartig darauf angelegt haben.
Viele raten: Endlich abhaken! Von jetzt an nach vorn schauen! Aber immer nur nach vorn zu schauen, kann zu einer Halsstarre führen.
Stichwort Ekstase: Ein Gespräch von Jörg Echtler mit Georg Magirius über Reformation und Emotion, Psalmen, Wut und Zimbelklang.
Kann man über Musik angemessen schreiben? Ja, sagen Rezensenten. “Meister der Kirchenmusik” sei eine “meisterhafte Magirius-Mischung”.
Jenseits der abgeklärten Sätze: Ohne Georg Magirius wäre Gabriele Wohmanns Buch über ihre Himmelsträume nicht entstanden, meint Zeitzeichen.
Dank des Buches “Der Wirt packt aus!” von Amet Bick sei ein idealer Heiligabend möglich, urteilt die Presse über die zeitgemäßen Erzählungen.
Unter dem Motto “Neue Engel braucht das Land” verlegen Georg Magirius und Bettina Linck die Weihnachtsgeschichte in die Gegenwart.
Pfarrerstochter kritisiert Pfarrer: Gabriele Wohmann ärgert sich über die Sprachlosigkeit evangelischer Pfarrer, wenn es um Religiöses gehe.
Josef durchfährt ein Blitz der Eifersucht: Maria ist schwanger. Aber nicht von ihm! Liebesgeschichten im Advent – abgesegnet vom Kanzelamt.