Schlagwort: Sven Kriszio

Schlüssel zur Freiheit

Zum Allgemeingut sind Paul Tillichs Gedanken nicht geworden, auch wenn er als einer der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts gilt. Doch seine Theologie atmet bis heute den Geist der Freiheit. 1933 wurde er als erster nichtsemitischer Hochschullehrer in Deutschland abgesetzt und emigrierte nach Amerika. Georg Magirius stellt in seinem Beitrag “Schlüssel zur Freiheit” Paul Tillich […]

Frohe Botschaft für Weihnachtsmuffel

Die bekannteste Weihnachtserzählung ist die nach Lukas – mit Kaiser Augustus, Maria, Josef, Bethlehem, Krippe, Windeln, Engel und Hirten. Im Matthäus-Evangelium ist ebenfalls von der Geburt die Rede, auch von den Weisen aus dem Morgenland. Bei Johannes findet sich ein Lied, in dem es heißt: Im Anfang war das Wort. Das war bei Gott und […]

An Gott glauben – auch ohne Jesus?

Viele glauben an Gott, ohne sich dabei streng auf den hochoffiziellen Glaubens-Bahnen der jeweiligen Religionsgemeinschaft zu bewegen. So gibt es etwa viele Mitglieder christlicher Kirchen, für die die Jungfrauengeburt, die Auferstehung und auch Jesus Christus selbst keine große oder überhaupt keine Bedeutung hat. Können das dann noch Christen sein? Eine Antwort von Georg Magirius ist […]

Richtungsweiser fürs Familienleben

Die Situation von Kindern, Eltern und Familien wandelt sich. Was sagt dazu eigentlich der Evangelische Erwachsenenkatechismus? Der 2010 in 8. Auflage erschienene EEK ist auf der Höhe der Zeit, meint Georg Magirius. Und doch sei da immer auch etwas, was man vermisst. Er hat hat seinen Beitrag über den Richtungsweiser fürs Familienleben und überraschende Orte […]

Vom Reichtum einer Vogelexistenz

Die Bergpredigt Jesu ist heute längst verwirklicht. Nämlich dort, wo Menschen wie Vögel leben. Das behauptet Georg Magirius in Anlehnung an Andreas Maiers Roman “Sanssouci” in der Evangelischen Zeitung im Norden vom 12. Mai 2011. Anlass seines Beitrags “Vom Reichtum einer Vogelexistenz” über die Bergpredigt ist das Motto des diesjährigen Evangelischen Kirchentags in Dresden “… […]

Christkind für Kinderlose?

Zu Weihnachten wird in den Kirchen die geglückte Geburt ausgerufen. Aber ist das Christkind nicht gerade auch für Kinderlose? Das behauptet der Theologe Georg Magirius.

Die überirdische Kraft der Träume

Wer am Tag nichts mehr erhoffen kann, sieht in nächtlichen Bilderwelten den Himmel offen stehen. Dorthin wandern leichten Schrittes die, die nicht pilgern können, die keine Kraft mehr haben – auch nicht zum Singen und zum Beten. So schildert es Georg Magirius’ Beitrag in über die überirdische Kraft der Träume. Er hat ihn veröffentlicht in […]

Selig sind die spirituell Ungeübten

Kann man sich und sein Leben ändern zum Guten hin? Georg Magirius hat sich auf Spurensuche im Neuen Testament begeben. Seinen Beitrag hat er am 15. September 2010 veröffentlicht in der Evangelische Zeitung. Sein Motto: “Selig sind die spirituell Ungeübten”. Den Beitrag nachlesen hier. Die Redaktion hat Sven Kriszio.