Schlagwort: Träume

Wo stünde Ex-Beatle im Stall von Bethlehem?

Wo stünde Ex-Beatle im Stall von Bethlehem?

Die sogenannte Familienaufstellung gilt als eine Methode zur Lebenshilfe. Viele Therapeutinnen und Berater haben sie im Repertoire. Gerade in einer systemischen Therapie wird sie immer wieder einmal eingesetzt. Mit ihr können Konstellationen zwischen Familienmitgliedern, Störungen und emotionale Verbindungen deutlich werden. Unbekannt ist, ob der Musiker und Ex-Beatle Paul MacCartney jemals an einer Familienaufstellung teilgenommen hat. […]

Wegweiser Teekanne

Wegweiser Teekanne

Alles soll möglichst makellos und präsentabel sein, wünschen viele. Stärker allerdings ist der Weg zur Unvollkommenheit. Das schreibt der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius in seiner Wander-Reportage „Über das Träumen im Advent“ im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern vom 1. Dezember 2024. Die Redaktion hat Susanne Borée. Beispielhaft für den Weg sei die Begegnung mit einer […]

Die Grundlage des Hoffens

Die Grundlage des Hoffens

Die Welt der Träume ist die Grundlage des Hoffens. Das behauptet Georg Magirius in seiner Sendung “Die Tatkraft der Träumer – Über die Nacht als Hoffnungsgrund” im Hessischen Rundfunk. Zu hören ist die Sendung der Reihe “Camino” jetzt in der ARD-Audiothek. Es sprechen Christian Klischat und Viola Pobitschka, die Redaktion hat Dr. Lothar Bauerochse. Das […]

Die Tatkraft der Träumer

Die Tatkraft der Träumer

Wer träumt, kümmert sich intenisv ums Leben. Ja, man kann das sogar als Tatkraft der Träumer bezeichnen, schreibt die Redakteurin Renate Haller in der Evangelischen Sonntagszeitung vom 18. September 2022. Träume, auch Tagträume, hätten einen schlechten Ruf. Aber wer auf mehr als das Vorfindliche hoffe, könne genauer hinschauen. Träumende bräuchten Ungerechtes nicht zu bagatellisieren oder […]

Die überirdische Kraft der Träume

Wer am Tag nichts mehr erhoffen kann, sieht in nächtlichen Bilderwelten den Himmel offen stehen. Dorthin wandern leichten Schrittes die, die nicht pilgern können, die keine Kraft mehr haben – auch nicht zum Singen und zum Beten. So schildert es Georg Magirius’ Beitrag in über die überirdische Kraft der Träume. Er hat ihn veröffentlicht in […]